9. Spieltag, 18.10.2025, 15.00 Uhr, Limbach
8. Spieltag, 05.10.2025, 15.00 Uhr, Neckargerach
Mit einer 0:3-Niederlage im Gepäck ging es für VfR Fahrenbach vom Auswärtsmatch bei SV Neckargerach in Richtung Heimat. Die Neckargeracher ließen keine Zweifel an der Ausgangslage aufkommen und feierten gegen VfR Fahrenbach einen klaren Erfolg.
Die erste Halbzeit endete ohne ein zählbares Ereignis für beide Mannschaften. Stefano Di Paolo schoss für den SV Neckargerach in der 56. Minute das erste Tor. Wenige Minuten später holte Simon Blankenburg Jan Neder vom Feld und setzte auf die Qualitäten von Christoph Haberland (58.). Für das 2:0 der Neckargeracher zeichnete Haberland verantwortlich (65.). In der 75. Minute legte Elias Eich zum 3:0 zugunsten des SV nach. Als der Unparteiische Marcel Lampert die Begegnung beim Stand von 3:0 letztlich abpfiff, hatte die Heimmannschaft die drei Zähler unter Dach und Fach.
Zuschauer: 130
SR: Marcel Lampert (FC Rohrbach a.G.)
7. Spieltag, 28.09.2025, 15.00 Uhr, Fahrenbach
Der VfR ging von Beginn an engagiert in das Spiel und drängte die Gäste in deren eigene Hälfte. In der 8. Minute ging die Heimelf durch einen platzierten Schuss durch
Timo Holzinger in Führung. Schefflenz hatte danach die Chance zum Ausgleich, der Ball ging jedoch über das Tor.
Im weiteren Verlauf hatte der VfR weitere Chancen die Führung auszubauen. Ab der 20. Minute kam der Gast besser in die Partie und hätte nach Freistoß durch Egolf ausgleichen können. In der 30.
Spielminute die nächste Möglichkeit zum Ausgleich, jedoch parierte Roos hervorragend.
Danach fand das Spiel meist im Mittelfeld statt und somit ging es mit dem 1-0 in die Pause.
Direkt nach Wiederanpfiff erzielte der eingewechselte Schüssele nach einem misslungenen Rückpass das 1:1. Nach weiteren Chancen für den Gast hatte Ebel die Möglichkeit
zur erneuten Führung für den VfR. Der Schuss aus 20 m verfehlte jedoch knapp das Tor.
Aufgrund dessen, dass der SVS in der zweiten Hälfte streckenweise die bessere Mannschaft war, endete das Spiel mit einem gerechten 1:1 Unentschieden.
.
Zuschauer: 100
SR: John Plath (TSV Helmstadt)
6. Spieltag, 21.09.2025, 13.00 Uhr, Mosbach
Am Sonntag begrüßte FV Mosbach 2 VfR Fahrenbach. Die Begegnung ging mit 2:0 zugunsten der Elf von Coach Alexander Kreß aus.
In der siebten Minute erzielte Kai Holzinger das 1:0 für VfR Fahrenbach. Bis zum Halbzeitpfiff blieb der knappe Vorsprung des Gasts bestehen. In der Nachspielzeit besserte Holzinger seine Torbilanz nochmals auf, als er in der 93. Minute seinen zweiten Tagestreffer für VfR Fahrenbach erzielte. Am Ende verbuchte VfR Fahrenbach gegen FV Mosbach 2 einen Sieg.
Zuschauer: 100
SR: Luca Max Rudisile (SG 2000 Eschelbach)
5. Spieltag, 13.09.2025, 16.00 Uhr, Fahrenbach
Das Spiel begann für die Heimelf verheißungsvoll, denn in der 8. Minute ging Fahrenbach per Foulelfmeter mit 1:0 in Führung.
Die Gäste spielten mit schnellen Angriffen druckvoll nach vorne und glichen kurze Zeit später per Kopfball zum 1:1 aus. Danach gestaltet sich die Partie ausgeglichen, wobei Fahrenbach die klareren
Chancen hatte, sie jedoch nicht verwertetet. In der 30. Minute ging die Heimelf durch Karner aus kurzer Distanz mit 2:1 in Führung. In der 39. Minute erhöhte Fahrenbach nach einem sehenswerten Konter
durch Kai Holzinger auf 3:1. Elztal lies sich dadurch nicht entmutigen und kam immer wieder gefährlich in den Strafraum des VfR und verkürzte kurz vor der Halbzeitpause auf 3:2. Auch nach dem Wechsel
sahen die zahlreichen Zuschauer eine abwechslungsreiche Partie bei der die Heimelf wiederrum durch Karner in der 53 Minute per Distanzschuss auf 4:2 erhöhte. In der 60 Minute verkürzte Elztal
durch eine gekonnte Einzelleistung von Marius Kaiser zum 4:3. Auch danach eine spannende Partie mit Torraumszenen auf beiden Seiten. In der Schlussphase drängten die Gäste verstärkt auf den
Ausgleich, konnten jedoch die VfR-Abwehr nicht mehr überwinden.
In der 88. Minute überspielte Elias Ebel mit einem glänzenden Solo die Gästeabwehr und schloss mit einem unhaltbaren Schuss zum 5:3 ab. Mit einer großen Energieleistung konnte der VFR Fahrenbach drei
wichtige Punkte in einer jederzeit fairen Partie für sich gewinnen.
Zuschauer: 180
SR: Frank Gottmann (TSV Helmstadt)
4. Spieltag, 07.09.2025, 15.00 Uhr, Oberschefflenz
Das Spiel vom Sonntag zwischen dem SC Oberschefflenz und VfR Fahrenbach endete mit einem 3:3-Remis.
Auf die vermeintliche Siegerstraße brachte Kai Holzinger sein Team in der 28. Minute. In der 36. Minute verwandelte Eren Tagun einen Elfmeter zum 1:1 für den SC Fortuna. Eine Aussage darüber, wer am Ende die Nase vorn haben würde, war nach dem Abpfiff der ersten Halbzeit noch nicht zu treffen. Es ging mit einem Gleichstand in die Kabinen. In der Pause stellte Alexander Kreß um und schickte in einem Doppelwechsel Maximilian Roos und Maurice Morr für Dennis Lutz und Alexander Kreß auf den Rasen. Nandino Scialpi brachte dem SC Oberschefflenz nach 49 Minuten die 2:1-Führung. Die passende Antwort hatte Timo Holzinger parat, als er in der 54. Minute zum Ausgleich traf. Wenige Minuten später holte Luciano Scialpi Giuliano Scialpi vom Feld und setzte auf die Qualitäten von Omar Mohamed (73.). Eine Minute später ging VfR Fahrenbach durch den zweiten Treffer von Kai Holzinger in Führung. Die Gäste schafften es nicht, das Ergebnis über die Zeit zu bringen. In der Nachspielzeit (92.) traf Mohamed zum Ausgleich für den SC Fortuna. Am Schluss hatte im Duell der beiden Mannschaften keine die Oberhand gewonnen und so trennten sich der SC Oberschefflenz und VfR Fahrenbach schließlich mit einem Remis.
Zuschauer: 70
SR: Ulf Schmidt (DJK Balzfeld)
3. Spieltag, 31.08.2025, 15.00 Uhr, Fahrenbach
Das Spiel begann sehr abwechselungsreich. Der FC Mosbach ging in der 7.Minute nach einem Freisstoß
per Kopfball durch Bubacarr Barry mit 0:1 in Führung. Nur kurze Zeit später glich der VFR nach einem schönen Spielzug durch Kreis mit einem platzierem Schuss zum 1:1 aus. Danach war der FC Mosbach
die aktivere Mannschaft, während die Heimelf lange Zeit zu halbherzig und lieblos spielte.
Erst kurz vor der Pause zeigte Fahrenbach etwas mehr Elan, konnte jedoch keine klaren Akzente setzen. Gleich nach Wiederbeginn ging Mosbach durch Wiedemann aus kurzer DIstanz mit 1:2 in Führung. Nur
kurze Zeit später entschärfte der FC-Torhüter einen Volleyschuss von Zettl und hatte danach Glück, als ein Kopfball an der Latte landete. In 58. Minute nutze Thal einen krassen Abwehrfehler der
Heimelf und erhöhte auf 1:3. Danach drückte der VFR auf das Tor der Gäste hatte jedoch auch im Abschluss kein Glück. In der 98. MInute erhöhte Mosbach durch einen Konter zu einem alles in Allem
verdienten 1:4 Auswärtssieg.
Zuschauer: 100
SR: Werner Braun (BSC Mückenloch)
2. Spieltag, 22.08.2025, 18.15 Uhr, Fahrenbach
Zahlreiche Zuschauer sahen von Beginn an eine schnelle und interessante Partie. Die Heimelf spielte meist mit flüssigen Kombinationen über die Flügel, konnte sich jedoch vorerst gegen die gut positierte Gästeabwehr keine klare Chance erspielen. In der 32. Minute hatte Fahrenbach Pech, als nach einer Ecke ein Kopfball an der gegnerischen Latte landete. Kurze Zeit später hatte Lohrbach ihre erste große Chance als ein Stürmer aus kurzer Distanz das VfR Tor verfehlte. Nach einem schnellen Angriff über den linken Flügel scheiterte Kreis in der 37. Minute frei vor dem gegnerischen Tor am gut parierenden Gästetorwart. Kurz vor der Pause fischte er ebenfalls einen gefährlichen Distanzschuss von Zettl aus dem Dreieck, sodass man torlos die Seiten wechselte. Die zweite Hälfte begann der VfR mit viel Elan, brachte die Gästeabwehr immerwieder in Bedrängnis ohne sich mit einem Torerfolg zu belohnen. In der 60. Minute dezimierten sich die Gäste durch eine Ampelkarte. Fahrenbach tat danach viel zu wenig, der FC Lohrbach dagegen bäumte sich auf, erarbeitete sich in der Schlussphase klare Vorteile und konnte durch Tore von Hähnlein und Emig das Spiel in den letzten 10 Minuten mit 0:2 für sich entscheiden.
Zuschauer: 150
SR: Gerd Wolf (SV Waldwimmersbach)
1. Spieltag, 17.08.2025, 15.00 Uhr, Sulzbach
Der TSV Sulzbach und der VfR Fahrenbach lieferten sich ein packendes Duell mit zahlreichen Torchancen und einem dramatischen Spielverlauf. Am Ende trennten sich beide Mannschaften mit einem 3:3-Unentschieden.
Fahrenbach erwischte den besseren Start: Schon in der 8. Minute traf Timo Holzinger nach Vorlage von Haag zur frühen Führung. Sulzbach kam aber zurück: Rico Tezera glich nach einem Abwehrfehler (31.) aus und brachte sein Team kurz nach der Pause sogar mit 2:1 in Front (48.).
Doch Fahrenbach schlug zurück. Innerhalb von drei Minuten drehte Elias Ebel mit einem Doppelpack (57., 59.) das Spiel auf 2:3. In einer hitzigen Schlussphase drängte Sulzbach auf den Ausgleich, ließ mehrere Großchancen liegen, ehe Daniel Bernhard in der Nachspielzeit (90.+2) zum viel umjubelten 3:3 traf.
Neben sechs Toren prägten etliche vergebene Möglichkeiten, hitzige Zweikämpfe und umstrittene Schiedsrichterentscheidungen das Spiel. Sulzbach bewies Moral und sicherte sich spät einen Punkt, während Fahrenbach trotz Führung mit nur einem Zähler die Heimreise antreten musste.
Zuschauer: 100
SR: Oliver Ried (TSV Rosenberg)