Willkommen beim VfR Fahrenbach
   Willkommen       beim VfR Fahrenbach

Spielberichte 2022/23

19. Spieltag, 19.03.2023, 15.00 Uhr, Dielbach

FSV Waldbrunn - VfR 3:1 (1:0)

Für VfR Fahrenbach endete das Auswärtsspiel gegen FSV Waldbrunn erfolglos. Waldbrunn gewann 3:1. Wem die Favoritenrolle bei diesem Match zusteht, war vorab klar. FSV enttäuschte die Erwartungen nicht. Im Hinspiel hatte der Spitzenreiter vor eigenem Publikum ein 3:1 verbucht.

Dominik Weber war zur Stelle und markierte das 1:0 der Heimmannschaft (21.). Zum psychologisch ungünstigen Zeitpunkt vor der Halbzeit (42.) schoss Johannes Schölch einen weiteren Treffer für die Elf von Trainer Dominik Weber. Mit der Führung für FSV Waldbrunn ging es in die Kabine. Mit dem 3:0 von Jannis Veith für FSV war das Spiel eigentlich schon entschieden (53.). VfR Fahrenbach verkürzte den Rückstand in der 85. Minute durch einen Elfmeter von Hendrik Brauch auf 1:3. Am Ende blickte FSV Waldbrunn auf einen klaren 3:1-Heimerfolg über die Gäste.

 

Daniel Minich - Tim Hartmann -  Christian Haag - Mirko Reis (85. Marius Rhein) - Christian Denz - Joshua Weber - Lukas Minich - Marcel Throm - Lars Brauch - Hendrik Brauch - Robin Kreis (78. Adrian Schork)

 

1:0 (21.) Dominik Weber

2:0 (42.) Johannes Schölch

3:0 (53.) Jannis Veith

3:1 (85.) Hendrik Brauch (Elfm.)

 

Zuschauer: 150

SR: Ralf Baar (FC Külsheim)

18. Spieltag, 12.03.2023, 15.00 Uhr, Fahrenbach

VfR  - SV Robern 4:1 (1:0)

Selbst bei nasskalter Witterung fanden sich zahlreiche Zuschauer ein um beim Lokalderby gegen den SV Robern dabei zu sein. Zu Beginn sah man eine ausgeglichene Partie in dem sich beide Teams weitgehendst neutralisierten. Ab der 20. Minute wurde die Gäste stärker kamen desöfteren meist durch Standartsituationen gefährlich in den VFR Strafraum, während die Heimelf in der Vorwärtsbewegung viele Fehlpässe zu verzeichnen hatte. In der 39. Minute kam Robern aus 10m vor dem VFR Tor frei zum Schuss, scheiterte jedoch am gut postierten VFR Keeper Minich. Die zweite Chance des Spiels in der ersten Hälfte verwandelte H.Brauch im Nachschuss zum 1:0 für den VFR kurz vor dem Seitenwechsel. Kurz nach der Pause hatte die Heimelf Pech, als ein Kopfball an der gegnerischen Latte landete. In der 62. Minute scheiterte Robern frei vor dem VFR Tor am aufmerksamen Torwart, glich jedoch nur kurze Zeit später per Strafstoß durch M.Gottelt zum 1:1 aus. In der 75. Minute ging Fahrenbach durch einen platzierten Freistoß von H.Brauch mit 2:1 in Führung. In der 80.Minute erhöhte R.Kreis nach einer schönen Kombination auf 3:1. Die Heimelf spielte nun befreit auf und erzielte in der 85.Minute wiederum durch R.Kreis den 4:1 Endstand in einem insgesamt sehr fairen Lokalderby.
 

 

Daniel Minich - Jürgen Zettl -  Christian Haag - Mirko Reis - Benedikt Bechtold - Joshua Weber - Lukas Minich - Lars Brauch - Hendrik Brauch - Kevin Limberger (57. Johannes Hettinger) - Robin Kreis (84. Tim Hartmann)

 

1:0 (45+1.) Hendrik Brauch

1:1 (63.) Markus Gottelt (Elfm.)

2:1 (75.) Hendrik Brauch

3:1 (80.) Robin Kreis

4:1 (83.) Robin Kreis

 

Zuschauer: 300

SR: Florian Dobler (Bad Schönborn)

15. Spieltag, 20.11.2022, 14.30 Uhr, Fahrenbach

VfR  - SV Schefflenz 1:1 (0:0)

Bei gutbespielbarenen Platzverhältnissen hatte die Heimelf gegen den SVS schon in der 7. Minute eine klare Einschussmöglichkeit als Kreis aus 10 Meter am gut postierten Gästekeeper scheiterte. Der VfR spielte druckvoll nach vorne, erarbeite sich einige klare Chanchen, konnte jedoch seine Überlegenheit nicht in Tore umsetzen. Schefflenz wurde meist in die Defensive gedrängt, musste in der Abwehr schwerstarbeit leisten, konnte jedoch bis zur Pause das Tor sauber halten. Kurz nach wiederbeginn war es H.Brauch der nach einem präzisen Pass den gegerischen Torwart ausspielte und das 1:0 markierte. Auch danach war Fahrenbach die dominierende Mannschaft war jedoch im Abschluss weiterhin sehr glücklos, während sich die Gäste nur selten mit Entlastungsangriffen beifreien konnten. In der 77. Minute glich der SVS per Freistoß zum 1:1 aus. Nur kurze Zeit später landete ein VfR Freistoß an der gegnischen Latte. Am Ende musste sich Fahrenbach mit einem enttäuschenden Ergebnis un zwei verlorenen Punkten zufrieden geben, während die Gäste mit viel Glück einen Punkt mit nach Hause nahmen.
 

 

Daniel Minich - Christian Denz (55. Tim Hartmann) -  Christian Haag - Mirko Reis - Benedikt Bechtold - Joshua Weber - Lukas Minich - Johannes Hettinger (86. Tim Kirschenlohr) - Lars Brauch - Hendrik Brauch - Robin Kreis (69. Marcel Throm)

 

1:0 (48.) Hendrik Brauch

1:1 (85.) Giovanni Sicignano

 

Zuschauer: 100

SR: Antonio Garcia-Morales (SG Stetten-Kleingartach)

14. Spieltag, 12.11.2022, 16.00 Uhr, Lohrbach

FC Lohrbach - VfR 1:1 (0:1)

Im Nachbarschaftsduell gegen die Gäste aus Fahrenbach stellte der FC Lohrbach eine neuformierte Startelf auf den Platz. Der VFR Fahrenbach war zu Beginn der Partie besser im Spiel und konnte sich gleich gute Einschussmöglichkeiten erspielen. Nach eienr Ecke für den VfR war es Hendrik Brauch der den zunächst abgewehrten Ball per Direktabnahme im Tor der Fortunen zur Gästeführung in der 11. Spielminute versenkte. Der VfR hatte in der Folgezeit die ein oder andere Möglichkeit die Führung auszubauen doch wurden diese nicht verwertet. Mitte der zweiten Spielhälfte kam der FC Lohrbach besser in die Partie und konnte diese ausgeglichener gestalten. Das Spielgeschehen fand nun hauptsächlich im Mittelfeld statt. Mit zunehmender Spieldauer standen die Fortunen immer besser und hatten zusehends mehr Spielanteile. Nach einer Ecke für den FCL belohnte Daniel Schwind das Anlaufen der Heimelf und traf per Kopfball zum 1:1 Ausgleich in der 67. Minute. Das Spiel war nun komplett offen und beide Mannschaften wollten den Lucky Punch setzen, jedoch konnten die Chancen nicht verwertet werden und es blieb bei der leistungsgerechten Punkteteilung.
 

 

Daniel Minich - Christian Denz -  Christian Haag - Mirko Reis - Benedikt Bechtold - Christoph Tropsa (77. Marcel Karner) - Joshua Weber - Johannes Hettinger - Lars Brauch - Hendrik Brauch - Robin Kreis

 

0:1 (11.) Hendrik Brauch

1:1 (67.) Daniel Schwind

 

Zuschauer: 100 SR: Benjamin Schmidt (VFL Obereisesheim)

13. Spieltag, 06.11.2022, 14.30 Uhr, Fahrenbach

VfR - SC Oberschefflenz  3:1 (2:0)

Gegen den SCO war die Partie zu Beginn ausgeglichen. Die Heimelf hatte in der 9.Minute ihre erste Möglichkeit, als H.Brauch aus aussichtsreicher Position nur knapp das Tor verfehlte. Danach spielte der VFR selbstbewusst nach vorne, drängte die Gäste meist in die Defensive und ging in der 29.Minute durch Lars Brauch per Foulelfmeter in Führung. Nur´zwei minuten später erhöhte Fahrenbach nach einer Ecke mit einem platzierten Kopfball durch Haag auf 2:0. Bis zur Pause war die Partie ausgeglichen ohne größere Höhepunkte. Kurz nach Wiederbeginn verkürzte der SCO per Foulelfmeter auf 2:1. Danach wurde das Spiel hektischer, die Heimelf hab unerklärlicherweise die Kontrolle im Mittelfeld auf und wurde meist in die Defensive gedrängt. Der VFR blieb jedoch durch schnelle Konter gefährlich. In der 88. Minute konnte H.Brauch frei vor des Gegners Tor nur noch durch ein Foulspiel gebremst werden. Den fälligen Elfmeter verwandelte er selbst zum 3:1 Endstand. Schiedsrichterin Julia Sturm hatte in diesem Spiel keine leichte Aufgabe, leitete jedoch souverän.
 

 

Daniel Minich - Christian Denz - Tim Kirschenlohr - Christian Haag - Benedikt Bechtold - Joshua Weber -  Lukas Minich (90.+1. Tim Hartmann) - Johannes Hettinger - Lars Brauch - Hendrik Brauch - Robin Kreis (90. Marcel Karner)

 

1:0 (30.) Lars Brauch (Elfm.)

2:0 (32.) Christian Haag

2:1 (49.) Lütfüllah Cümen (Elfm.)

3:1 (88.) Hendrik Brauch (Elfm.)

 

Zuschauer:  100   SR: Julia Sturm (VFR Gommersdorf)

12. Spieltag, 01.11.2022, 14.30 Uhr, Schwarzach

TSV Schwarzach - VfR  4:2 (2:1)

Kevin Limberger brachte VfR Fahrenbach in der elften Spielminute in Führung. Das 1:1 des TSV Schwarzach bejubelte Sascha Burkhard (20.). Patrick Pappe musste nach nur 20 Minuten vom Platz, für ihn spielte Mark Uriarte weiter. Das letzte Tor der turbulenten Startphase markierte Kai Schaardt in der 25. Minute. Zur Pause reklamierte die Badenia eine knappe Führung für sich. Johannes Walz schickte Robin Kreis aufs Feld. Hendrik Brauch blieb in der Kabine. Schaardt schnürte mit seinem zweiten Treffer einen Doppelpack und brachte seine Mannschaft auf die Siegerstraße (54.). Wenige Minuten später holte Francesco Guida Sebastian Herre vom Feld und setzte auf die Qualitäten von Dennis Klingmann (80.). Durch einen von Lars Brauch verwandelten Elfmeter gelang VfR Fahrenbach in der 83. Minute der 2:3-Anschlusstreffer. Der TSV Schwarzach baute die Führung in der Nachspielzeit aus, als Klingmann in der 95. Minute traf. Am Schluss fuhr die Badenia gegen VfR Fahrenbach auf eigenem Platz einen Sieg ein.
 

 

Daniel Minich - Christian Denz - Tim Kirschenlohr - Christian Haag - Christoph Tropsa (68. Lukas Minich) - Joshua Weber -  Johannes Hettinger - Lars Brauch - Marcel Throm -  Hendrik Brauch (46. Robin Kreis) - Kevin Limberger

 

0:1 (11.) Kevin Limberger

1:1 (20.) Sascha Burkhard

2:1 (25.) Kai Schaardt

3:1 (54.) Kai Schaardt

3:2 (83.) Lars Brauch (Elfm.)

4:2 (90.+5.) Dennis Klingmann

 

Zuschauer:  100   SR: David Gonzalez (FV 1912 Wiesental)

11. Spieltag, 29.10.2022, 15.30 Uhr, Fahrenbach

VfR - FC Mosbach  1:0 (1:0)

Beide Mannschaften begannen sehr engagiert. Die Heimelf hatte schon nach 5 Minuten eine klar Einschussmöglichkeit, als der aus kurzer Distanz geschossene Ball von dem aufmerksamen Gästekeeper auf der Linie abgewehrt wurde. Fahrenbach spielte mit schnellen Kombinationen nach vorne, brachte die Gästeabwehr immerwieder in Bedrängnis und ging in der 16. Minute nach schöner Flanke aus kurzer Distanz durch Walz mit 1:0 in Führung. Der FC Mosbach konnte in der ersten Hälfte das Spiel meist ausgeglichen gestalten, während der VFR sein Chancenübergewicht bis zur Pause nicht mehr nutzte. In der 57. Minute konnte die Heimelf einen Strafstoß nicht verwerten. Auch danach hatte Fahrenbach klarste Einschussmöglichkeiten, vergaß jedoch den Vorsprung weiter auszubauen. Die Gäste gaben sich nicht geschlagen, scheiterten mit ihren Angriffen meist an der gut gestaffelten VFR Abwehr. In der Schlussphase waren auf Fahrenbacher Seite die Pässe zu den Spitzen zu unpräzise, so dass es beim verdienten 1:0 Sieg, und das erstmals ohne Gegentor, blieb.
 

 

Daniel Minich - Christian Denz - Tim Kirschenlohr - Christian Haag - Christoph Tropsa (86. Benedikt Bechtold) - Joshua Weber -  Johannes Hettinger (90.+3. Mirko Reis) - Lars Brauch - Marcel Throm -  Hendrik Brauch - Johannes Walz (87. Tim Hartmann)

 

1:0 (16.) Johannes Walz

 

Zuschauer:  100   SR: Andre Endreß (TSV Botenheim)

10. Spieltag, 23.10.2022, 15.00 Uhr, Fahrenbach

VfR - SG Auerbach  2:0 (3:4)

Ein vielversprechender Aufktakt für den VFR. Schon in der 3. Minute schloss Kreis nach schönem Pass von Weber mit einem unhaltbaren Schuss zum 1:0 ab. Danach drängten die Gäste vermehrt auf das VFR Tor, die Heimelf blieb jedoch mit schnellen Kontern gefährlich und hatte in der 12. Minute Pech, als ein Kopfball von Haag nur knapp das gegnerische Tor verfehlte. In der 30. Minute scheiterte H.Brauch nach einem Pass in die Gasse frei vor des Gegners Tor am gut postierten Gästekeeper. Nach schöner Kombination war es wiederum Hendrik Brauch der kurz vor der Pause auf 2:0 erhöhte. In der 55. Minute hatten die sehr engagierten Gäste eine klare Einschussmöglichkeit, die VFR Torwart Zimmer vereitelte. Nur kurze Zeit später verkürzte Jannick Haag für Auerbach auf 2:1. In der 76. Minute glich Auerbach mit einem 16m Schuss in den Winkel durch Lars Reichert zum 2:2 aus. Die Gäste spielten weiterhin auf Tempo und erzielten aus spitzem Winkel nur kurze Zeit später das 2:3. Hendrik Brauch glich mit einem präzisen Freistoß zum 3:3 aus. In einem offenen Schlagabtausch drängten nun beide Mannschaften auf den Siegestreffer. Kurz vor Spielende war es Routinier Tobias Henke, der mit einem Heber ins lange Eck das Spiel zum 3:4 für die SG Auerbach entschied.
 

 

Patrick Zimmer - Tim Hartmann (67. Lukas Minich) - Christian Denz - Tim Kirschenlohr - Christoph Tropsa (91. Johannes Walz) - Joshua Weber -  Lars Brauch - Kevin Limberger (79. Marcel Throm) -  Hendrik Brauch - Christian Haag - Robin Kreis (71. Johannes Hettinger)

 

1:0 (  3.) Robin Kreis

2:0 (44.) Hendrik Brauch

2:1 (57.) Jannick Haag

2:2 (77.) Lars Reichert

2:3 (81.) Daniel Hofmann

3:3 (83.) Hendrik Brauch

3:4 (89.) Tobias Henke

 

Zuschauer:  130   SR: Oliver Ried (Rosenberg)

09. Spieltag, 16.10.2022, 15.00 Uhr, Neckargerach

SV Neckargerach - VfR  2:1 (2:3)

Mit einem knappen 3:2 endete das Match zwischen VfR Fahrenbach und den Neckargeracher an diesem neunten Spieltag. Vor dem Anpfiff war ein ausgeglichenes Spiel erwartet worden. Letztendlich bestätigte sich diese Einschätzung, da lediglich ein Treffer über Sieg und Niederlage entschied.

Auf die vermeintliche Siegerstraße brachte Alexander Stockmann sein Team in der 20. Minute. In der 27. Minute verwandelte Lars Brauch einen Elfmeter zum 1:1 für VfR Fahrenbach. Vor dem Seitenwechsel sorgte Johannes Amann mit seinem Treffer für eine kalte Dusche für die Mannschaft von Johannes Walz. Zur Pause wusste der SV Neckargerach eine hauchdünne Führung auf der Habenseite. Kevin Limberger witterte seine Chance und schoss den Ball zum 2:2 für VfR Fahrenbach ein (55.). Hendrik Brauch war es, der in der 65. Minute den Ball im Gehäuse der Neckargeracher unterbrachte. Mit dem Schlusspfiff durch den Unparteiischen Frank Gottmann siegte VfR Fahrenbach gegen den SV Neckargerach.

 

Patrick Zimmer - Tim Hartmann - Christian Denz - Tim Kirschenlohr - Christoph Tropsa - Johannes Hettinger - Joshua Weber - Hendrik Brauch -  Lars Brauch - Kevin Limberger (88. Marcel Throm) - Robin Kreis (67. Christian Haag)

 

1:0 (20.) Alexander Stockmann

1:1 (27.) Lars Brauch (Elfm.)

2:1 (45.) Johannes Amann

2:2 (55.) Kevin Limberger

2:3 (65.) Hendrik Brauch

 

Zuschauer:  100   SR: Frank Gottmann (Helmstadt)

08. Spieltag, 08.10.2022, 16.00 Uhr, Fahrenbach

VfR - SC Weisbach  5:1 (0:1)

Zum Herbstfest gegen den SC Weisbach fanden sich zahlreiche Zuschauer ein. Zu Beginn war die Partie ausgeglichen, danach machte die Heimelf mehr Druck erspielte sich mit schnellen Spielzügen mehrmals klare Chancen, scheiterte jedoch meist am gut postierten gegnerischen Torwart. Auch in der Folgezeit war Fahrenbach die dominierende Mannschaft, konnte jedoch seine Überlegenheit nicht in Tore umsetzen. Nach einem Missverständis in der VFR Abwehr gingen die Gäste durch Stötzer kurz vor der Pause mit 0:1 Führung. Zu Beginn der zweiten Hälfte vergab Weisbach frei vor dem VFR Tor eine klare Konterchance. Kurze Zeit später glich Kreis per Nachschuss zum 1:1 aus. Die Gäste blieben jedoch durch ihre Konter gefährlich, scheiterten jedoch mehrmals am gut parierenden Torwart Zimmer. In der 71. Minute ging Fahrenbach durch Weber mit 2:1 in Führung und erhöhte nur kurze Zeit später durch Lars Brauch auf 3:1. Weisbach lies nun etwas nach, in ihren Abwehrreihen entstanden nun vermehrt Lücken, die Kevin Limberger zum 4:1 und Christian Haag zum 5:1 Endstand in einem sehr fairen Spiel nutzten. Schiedsrichter Simon leitete mit seinem Team das Spiel souverän.

 

Patrick Zimmer - Tim Hartmann - Mirko Reiß (71. Christoph Tropsa) - Tim Kirschenlohr - Christian Denz - Johannes Hettinger (63. Kevin Limberger) - Joshua Weber - Hendrik Brauch - Christian Haag - Lars Brauch - Robin Kreis (84. Johannes Walz)

 

0:1 (45.) Tim Hartmann (ET)

1:1 (50.) Robin Kreis

2:1 (71.) Joshua Weber

3:1 (76.) Lars Brauch

4:1 (79.) Kevin Limberger

5:1 (85.) Christian Haag

 

Zuschauer:  200   SR: Christian Simon

07. Spieltag, 02.10.2022, 16.00 Uhr, Scheidental

SV Wagenschwend - VfR  3:4 (2:4)

Am Sonntag begrüßte der SV Wagenschwend den VfR Fahrenbach. Die Begegnung ging mit 4:3 zugunsten des Teams von Johannes Walz aus. Beobachter hatten beiden Mannschaften im Vorfeld gleich gute Siegchancen eingeräumt – doch nur eine wusste sich knapp durchzusetzen.

Der VfR Fahrenbach erwischte einen Blitzstart ins Spiel. Robin Kreis traf in der zweiten Minute zur frühen Führung. Robin Schork schockte den Gast und drehte die Partie mit seinem Doppelpack für die Wagenschwend (22./29.). Der SV Wagenschwend zeigte plötzlich einen Leistungseinbruch, den VfR Fahrenbach eiskalt ausnutzte. Hendrik Brauch (31./45.) und Joshua Weber (35.) brachten in dieser Phase dreimal den Ball im gegnerischen Tor unter und drehten die Partie auf 4:2. Es waren die Gäste, die zur Pause eine Führung ihr Eigen nannten. Durch einen von Sven Berberich verwandelten Elfmeter gelang dem SVW in der 60. Minute der 3:4-Anschlusstreffer. Am Ende hieß es für VfR Fahrenbach: drei Punkte auf des Gegners Platz durch einen Auswärtserfolg bei SV Wagenschwend.

 

Patrick Zimmer - Tim Hartmann - Mirko Reiß - Tim Kirschenlohr - Christian Denz - Johannes Hettinger - Lukas Minich - Joshua Weber - Hendrik Brauch - Lars Brauch (67. Kevin Limberger) - Robin Kreis (69. Christian Haag)

 

0:1 ( 2.) Robin Kreis

1:1 (22.) Robin Schork

2:1 (29.) Robin Schork

2:2 (31.) Hendrik Brauch

2:3 (35.) Robin Kreis

2:4 (45.) Hendrik Brauch

3:4 (60.) Sven Berberich

 

Zuschauer:  200   SR: Markus Wieland (Eschelbronn)

06. Spieltag, 25.09.2022, 15.00 Uhr, Fahrenbach

VfR - TSV Billigheim 1:3 (1:1)

Zu Beginn war das Spiel ausgeglichen. In der 16. Minute gingen die Gäste nach einem Eckball per Nachschuss mit 0:1 in Führung. Danach wurde die Heimelf stärker, setzte die Gästeabwehr immerwieder in Bedrängnis, scheiterte aber mehrmals am gut postierten Gästetorhüter. Nach schöner Kombination glich Haag in der 31. Minute mit einem platzierten Schuss zum 1:1 aus. In der 43. Minute hatte Fahrenbach frei vor des Gegners Tor eine Großchance, die jedoch sehr unglücklich vergeben wurde. Nach dem Seitenwechsel sah man auf der VFR Seite zu viele unnötige Abspielfehler. In der 53. Minute ging Billigheim durch einen Freistoß mit 1:2 in Führung. In der 66. Minute hatte die Heimelf Pech, als für den schon geschlagenen Gästekeeper die Latte rettete. In der 75. Minute nutzten die stärker werdenden Gäste eine der vielen VFR Fehlpässe zum 1:3. Auch danach tat sich auf Fahrenbacher Seite nichtmehr allzuviel so dass die Gäste verdient drei Punkte mit nach Hause nahmen.

 

Philipp Sommer - Tim Hartmann (75. Johannes Hettinger) - Mirko Reiß - Tim Kirschenlohr - Christian Denz - Lukas Minich - Johannes Walz - Hendrik Brauch - Christian Haag - Lars Brauch - Robin Kreis (64. Kevin Limberger)

 

0:1 (17.) Levin Reichert

1:1 (31.) Christian Haag

1:2 (53.) Jannis Wörthmüller

1:3 (73.) Kai Bauer

 

G/R (89.) Johannes Walz

 

Zuschauer:  130   SR: Björn Schumann (Windischbuch)

05. Spieltag, 18.09.2022, 13.00 Uhr, Mosbach

FV Mosbach 2 - VfR 3:1 (1:0)

Die Heimmanschaft startete gut und traf in der 3. Minute direkt zum 1:0 durch Kevin Schmidt. Anfang der zweiten Halbzeit traf Kevin Schmidt in der 49. Minute durhc Mithilfe der gegnerischen Verteidigung zum 2:0. Der MFV belohnte sich in der 66. Minute durch einen wuchtigen Schuss in den oberen Knick von Julian Demmler. Somit ging der MFV mit einer 3:0 Führung in die Schlussphase. Der VFR Fahrenbach schoss in der 69. Minute den Anschlusstreffer durch Robin Kreis, der sie aber nicht mehr entscheidend ins Spiel bringen konnte.

 

Philipp Sommer - Tim Hartmann - Mirko Reiß - Tim Kirschenlohr - Lukas Minich - Joshua Weber - Hendrik Brauch - Christian Haag - Lars Brauch - Kevin Limberger - Robin Kreis

 

1:0 (  3.) Kevin Schmidt

2:0 (49.) Kevin Schmidt

3:0 (66.) Julian Demmler

3:1 (69.) Robin Kreis

 

Zuschauer:  120   SR: Tim Stürmer (Kronau)

04. Spieltag, 10.09.2022, 16.00 Uhr, Fahrenbach

VfR - FSV Waldbrunn 1:3 (1:2)

Gegen den Tabellenführer au sdem hohen Odenwald fanden sich selbst bei Nieselregen zahlreiche Zuschauer ein. Nach anfänglichem Abtasten hatten die Gäste nach einer Viertelstunde die erste Möglichkeit, scheiterten jedoch am gut postierten VfR-Torwart Zimmer. Nur kurze Zeit später gingen sie nach einer präzisen Hereingabe aus kurzer Distanz durch Bachmann mit 0:1 in Führung. Kurz darauf hatte der VFR nach einem schönen Spielzug eine klare Chance, die der Gästetorhüter auf der Linie per Fußabwehr vereitelte. Die Heimelf spielte weiterhin nach vorne und glich kurze Zeit später durch Mirko Reiß per Kopfball zum 1:1 aus. Auch danach hatte der VfR noch eine klare Möglichkeit, als Limberger nach schöner Flanke von Haag frei vor des Gegners Tor per Kopfball nur knapp das Ziel verfehlte. Die Gäste kamen jedoch mit schnellen Spielzügen immer wieder gefährlich vor das Tor des VfR und gingen in der 37. Minute durch einen Konter mit 1:2 in Führung. Die zweite Hälfte begann Fahrenbach druckvoll und drängte die Gäste meist in die Defensive. Als in der 59. Minute der sonst sicher parierende Torwart den nassen Ball nicht festhalten konnte, nutzten die abgeklärten Waldbrunner dieses Geschenk zum 1:3. Die Heimelf ließ sich dadurch nicht entmutigen, brachten die Gäste wieder in Bedrängnis, konnte jedoch das vielbeinige Abwehrbollwerk nicht überwinden und musste sich somit etwas unglücklich geschlagen geben.

 

Patrick Zimmer - Jürgen Zettl (79. Marcel Throm) - Mirko Reiß - Tim Kirschenlohr - Benedikt Bechtold (62. Robin Kreis) - Joshua Weber - Johannes Hettinger (76. Johannes Walz) - Hendrik Brauch - Christian Haag - Lars Brauch - Kevin Limberger (62. Christian Denz)

 

0:1 (17.) Paul Bachmann

1:1 (23.) Mirko Reiß

1:2 (38.) Jakob Kern

1:3 (57.) Dennis Kwasinok

 

Zuschauer:  200   SR: Max Bilienis

03. Spieltag, 04.09.2022, 16.00 Uhr, Robern

SV Robern - VfR 2:3 (1:0)

Gegen den Tabellenführer au sdem hohen Odenwald fanden sich selbst bei Nieselregen zahlreiche Zuschauer ein. Nach anfänglichem Abtasten hatten die Gäste nach einer Viertelstunde die erste Möglichkeit, scheiterten jedoch am gut postierten VfR-Torwart Zimmer. Nur kurze Zeit später gingen sie nach einer präzisen Hereingabe aus kurzer Distanz durch Bachmann mit 0:1 in Führung. Kurz darauf hatte der VFR nach einem schönen Spielzug eine klare Chance, die der Gästetorhüter auf der Linie per Fußabwehr vereitelte. Die Heimelf spielte weiterhin nach vorne und glich kurze Zeit später durch Mirko Reiß per Kopfball zum 1:1 aus. Auch danach hatte der VfR noch eine klare Möglichkeit, als Limberger nach schöner Flanke von Haag frei vor des Gegners Tor per Kopfball nur knapp das Ziel verfehlte. Die Gäste kamen jedoch mit schnellen Spielzügen immer wieder gefährlich vor das Tor des VfR und gingen in der 37. Minute durch einen Konter mit 1:2 in Führung. Die zweite Hälfte begann Fahrenbach druckvoll und drängte die Gäste meist in die Defensive. Als in der 59. Minute der sonst sicher parierende Torwart den nassen Ball nicht festhalten konnte, nutzten die abgeklärten Waldbrunner dieses Geschenk zum 1:3. Die Heimelf ließ sich dadurch nicht entmutigen, brachten die Gäste wieder in Bedrängnis, konnte jedoch das vielbeinige Abwehrbollwerk nicht überwinden und musste sich somit etwas unglücklich geschlagen geben.

 

Philipp Sommer - Jürgen Zettl - Benedikt Bechtold - Christian Scholz - Christoph Tropsa - Joshua Weber - Johannes Walz - Hendrik Brauch - Christian Haag (90.+4 Adrian Schork) - Lars Brauch - Kevin Limberger

 

1:0 (27.) Markus Angel

2:0 (47.) Felix Janusch

2:1 (69.) Adrian Kuhn (ET)

2:2 (75.) Johannes Walz

2:3 (84.) Christian Haag

 

Zuschauer:  200   SR: Gabriel Grundl

02. Spieltag, 28.08.2022, 15.00 Uhr, Fahrenbach

VfR - SV Obrigheim § 3:0

Abmeldung des SV Obrigheim.

Wertung: 3:0

01. Spieltag, 21.08.2022, 15.00 Uhr, Rittersbach

FV Elztal - VfR 4:6 (3:2)

Der VFR musste im ersten Spieltag der Kreisligasaison 22/23 gleich gegen den Absteiger aus der Landesliga Odenwald ran.

Der FV Elztal wurde gleich seiner Favoritenrolle gerecht und begann mit einem Doppelschlag in der 14.+15. Minute durch Yannick Fischer und Marius Koch. Kurz fälschte Tom Schumacher einen VFR Schuss für den Tormann unhaltbar in das eigene Tor ab. Fahrenbach wurde dann stärker und probierte es mit langen Bällen nach vorne. Nach Freistoß von Weber kam Kreis an der linken Strafraumgrenze an den Ball und konnte nur regelwidrig gestoppt werden. Den fälligen Elfmeter verwandelte Lars Brauch zum zwischenzeitlichen 2:2.

Nun wurde wiederum der FV Elztal die spielbestimmende Mannschaft und erhöhte durch das Tor von Marius Koch (35.) zum 3:2 Halbzeitstand.

Nach der Pause gleich der nächste Schock für den VFR. Kaiser erhöhte auf 4:2 (47.) und Mirko Reiß konnte den gegnerischen Stürmer nurnoch durch ein Foul bremsen wodurch er vom Schiedsrichter die Ampelkarte gezeigt bekommen hat (57.). Die Elztäler schalteten nun einen Gang zurück und das Spiel plätscherte vor sich hin.

In der 80.Minute dann aus dem Nichts der Anschlusstreffer für den VFR! Joshua Weber schläft aus dem linken Halbfeld einen Freistoß in den gegnerischen 16er, den Tim Kirschenlohr sehenswert in das Tor köpfen konnte. Nun fassten sich die Spieler neuen Mut und griffen nach dem Anstoß sofort wieder hoch an. Hendrik Brauch kam dadurch im gegnerischen Strafraum an den Ball, konnte dieses Mal aber auch wieder nur regelwidrig gestoppt werden. Lars Brauch glich mit dem Elfmeter zum 4:4 aus (81.), was zu einem rießigen Jubel bei den VFR Fans führte!

Wer nun dachte, die Nerven würden nichtsmehr aushalten, dem wurde nun eine der packendsten Schlussphasen überhaupt geboten:

In der 88. Minute hatte der VFR Eckball. Vor dessen Ausführung kam Marcel Throm für Christian Haag in das Spiel. Nun kam was kommen musste, die Ecke, getreten von Joshua Weber, landete genau auf dem Kopf von Marcel 'Cello' Throm und der Ball im Netz. Großer Jubel brach aus, jedoch wurde das ganze leider wieder vom Schiedsrichter zurückgenommen, da der Ball angeblich noch nicht freigegeben wurde.

Die Spieler des VFR liesen sich davon aber nicht weiter beirren und drängten weiter auf den Sieg. In der Nachspielzeit dann wieder Freistoß für den VFR. Weber mit der Hereingabe in den 16er. Dieses Mal war es Hendrik Brauch, der den Ball im Netz unter bringen konnte (92.).

Der FV Elztal machte nun hinten komplett auf und versuchte noch mit langen Bällen nach vorne zu kommen. Dabei passierte in deren Abwehrreihen ein Fehlpass, welchen Hendrik Brauch zum 4:6 Endstand aus 30m in das leere Tor der Elztäler unterbringen konnte!

 

Philipp Sommer - Jürgen Zettl - Mirko Reiß - Tim Kirschenlohr - Christoph Tropsa (52. Lukas Minich) - Joshua Weber - Johannes Hettinger (67. Tim Hartmann) - Hendrik Brauch - Christian Haag (88. Marcel Throm) - Lars Brauch - Robin Kreis (73. Johannes Walz)

 

1:0 (14.) Yannick Fischer

2:0 (15.) Marius Koch

2:1 (20.) Tom Schumacher (ET)

2:2 (26.) Lars Brauch (Elfm.)

3:2 (35.) Marius Koch

4:2 (47.) Marius Kaiser

4:3 (80.) Tim Kirschenlohr

4:4 (81.) Lars Brauch (Elfm.)

4:5 (90+2.) Hendrik Brauch

4:6 (90+5.) Hendrik Brauch

 

G/R (57.) Mirko Reiß

Zuschauer:  180   SR: Felix Beuchert (Buchen)

Neuer Werbepartner des VfR

... lade Modul ...
VfR Fahrenbach auf FuPa

 VfR auf

Druckversion | Sitemap
© VfR Fahrenbach